Heizung Kaputt? Wasserschaden? Keine Sorge. Unser Heizungsnotdienst ist für Sie da.

Wenn Ihre Heizung ausfällt, das Wasser eiskalt bleibt oder ein Rohrbruch droht, ist schnelle Hilfe gefragt. Unser Heizungsnotdienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Egal ob defekte Heizkörper, eine ausgefallene Heizungsanlage oder ein Wasser- oder Gasleck: Wir sind in Notfällen sofort zur Stelle, damit Sie nicht im Kalten sitzen. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten helfen!

Flotte Anfahrt bei Notfällen in Saarlouis und Umgebung

Unsere Monteure sind umgehend bei Ihnen um Sie in Ihrer Notsituation zu beraten und zu unterstützen. Rufen Sie dafür einfach unsere Notfallnummer an: 0171/9375786

Heizungsbauer denen Sie vertrauen können

Bei diesen Notfällen ist unser Heizungsnotdienst für Sie da

Heizungsausfall im Winter

Wenn die Heizung plötzlich nicht mehr funktioniert und draußen eisige Temperaturen herrschen, zögern Sie nicht uns sofort anzurufen.

Kein Warmwasser

Eine defekte Heizung kann dazu führen, dass kein Warmwasser mehr verfügbar ist – besonders problematisch in Haushalten mit Kindern oder älteren Personen.

Wasser- oder Gasleck an der Heizung

Ein sichtbares Wasserleck oder Gasgeruch in der Nähe der Heizung erfordert sofortiges Handeln, um Schäden oder Gefahren zu vermeiden.

Heizkörper werden nicht warm

Sollten Ihre Heizkörper kalt bleiben, obwohl die Heizung läuft, kann das auf eine Vielzahl verschiedener Gründe zurückgreifen. Deswegen sollten Sie in solchen Fällen lieber die Meinung eines Experten einholen.

Laute Geräusche oder Vibrationen

Klopf-, Pfeif- oder Brummgeräusche aus der Heizung können auf Luft in den Leitungen oder größere Defekte hinweisen. Das sollte man lieber schnell überprüfen lassen, um größere Schäden zu vermeiden.

Druckabfall in der Heizungsanlage

Ein ständig sinkender Wasserdruck in der Heizanlage kann und wird wahrscheinlich zu einem Totalausfall führen und sollte umgehend überprüft werden.

Heizungssteuerung/-thermostat defekt

Sollte sich die Temperatur nicht mehr wie gewohnt regeln lassen, oder wenn sich die Heizung unkontrolliert ein- und ausschaltet, liegt das oft an der Steuerung.

Ausfall der Umwälzpumpe

Die Umwälzpumpe ist für die korrekte Verteilung der Wärme verantwortlich. Sollten Sie bemerken, dass einige Räume kalt bleiben, während andere überhitzen, liegt das wahrscheinlich an einem Problem mit der Umwälzpumpe.

Notabschaltung ohne erkennbaren Grund

Moderne Heizsysteme schalten sich bei technischen Defekten oder anderen Fehlermeldungen automatisch ab, um größere Schäden zu vermeiden.

Verstopfte oder gefrorene Heizungsleitungen

Besonders bei kalten und ungedämmten Räumen, wie z.B. dem Keller, können Rohre bei sehr kalten Temperaturen einfrieren und die Heizleistung beeinträchtigen.

Kohlenmonoxid-Alarm (bei Gas- oder Ölheizungen)

Ein ausgelöster CO-Melder ist lebensgefährlich und erfordert sofortiges Lüften, das Verlassen der Wohnung und das Rufen eines Experten.

Rufen Sie als Erstes Ihren Gasversorger, oder alternativ die Feuerwehr an!

Rohrbrüche und Wasserschäden

Ein Rohrbruch kann massive Wasserschäden verursachen und sollte umgehend behoben werden, bevor Wände, Böden oder die Bausubstanz betroffen sind.

Falls einer dieser Fälle auftritt, ist es wichtig, schnell zu handeln – unser Heizungsnotdienst ist rund um die Uhr für Sie erreichbar!