Die 5 wichtigsten Fakten zur Badrenovierung 2025 und wie Sie von Förderungen profitieren können
Das Badezimmer ist längst mehr als ein funktionaler Raum. Es ist ein Ort der Erholung, der Komfort bietet und an zukünftige Bedürfnisse angepasst sein sollte. Gerade im Jahr 2025 lohnt es sich, über eine Badrenovierung nachzudenken, denn moderne Förderprogramme unterstützen Haus- und Wohnungsbesitzer finanziell. Doch welche Punkte sollten Sie bei Ihrer Badrenovierung beachten?

Denken Sie an Ihre Zukunft
Problem: Viele Bäder werden nur alle 20 bis 30 Jahre renoviert. Wer heute saniert, sollte die nächsten Jahrzehnte im Blick haben. Überlegen Sie auch, ob Sie in in ein paar Jahrzehnten noch so gut in Ihrem Bad zurecht kommen wie heute.
Lösung: Denken Sie an Barrierefreiheit: eine bodengleiche Dusche, rutschfeste Fliesen oder ausreichend Bewegungsfläche machen das Bad nicht nur komfortabler, sondern sind auch eine Investition in die Zukunft. Gleichzeitig sind barrierefreie Bäder heute der Standard und werden gefördert, denn wir werden ja nicht jünger.
Realistische Kostenkalkulation
Problem: Komplette Renovierungen werden oft teurer als gedacht.
Lösung: Eine Teilsanierung (z. B. ein Austausch der Dusche) beginnt ab etwa 5.000 €, während eine Komplettsanierung schnell zwischen 12.000 € und 30.000 € kosten kann. Mit Förderungen lässt sich der Eigenanteil erheblich reduzieren.
Wir haben auf unserer Seite einen Kalkulator, wo Sie ohne E-Mail oder ähnliches angeben zu müssen einen ungefähren Preis für Ihre Maßnahmen kalkulieren können.
Förderungen clever nutzen
Problem: Viele Eigentümer wissen nicht, dass sie Zuschüsse oder günstige Kredite für ihre Badrenovierung beantragen können.
Lösung:
Pflegekasse: Mit Pflegegrad gibt es bis zu 4.000 € Zuschuss.
KfW (Programm 159): Zinsgünstige Kredite bis zu 50.000 € für barrierefreie Umbauten.
Krankenkasse: Übernimmt unter Umständen Kosten für Hilfsmittel wie Badewannenlifte, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Wer Fördermöglichkeiten prüft, kann die Kosten deutlich senken.
Sparen an den falschen Stellen vermeiden
Problem: Günstige Materialien oder Eigenbau wirken verlockend, können aber zu Problemen führen.
Lösung: Das Badezimmer ist durch Feuchtigkeit und tägliche Nutzung besonders beansprucht. Investieren Sie in hochwertige Sanitäranlagen, langlebige Armaturen und eine professionelle Abdichtung. Hier zu sparen führt nur dazu, dass Sie zeitnah wieder Geld in die Hand nehmen müssen für Reparaturen oder ähnliches. Die Fördergelder, welche wir vorher angesprochen haben, unterstützen Sie dabei, Qualität langfristig bezahlbar zu machen.
Rechtzeitig beraten lassen
Problem: Viele Bauherren beantragen Förderungen zu spät oder unvollständig.
Lösung: Wir besprechen mit Ihnen vor Beginn der Renovierungsarbeiten welche Förderungen Sie beantragen können. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Antragsstellung und übernehmen den nervigen Papierkram.
Rechtzeitig beraten lassen
Problem: Viele Bauherren beantragen Förderungen zu spät oder unvollständig.
Lösung: Wir besprechen mit Ihnen vor Beginn der Renovierungsarbeiten welche Förderungen Sie beantragen können. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Antragsstellung und übernehmen den nervigen Papierkram.